Lachs Couscous Päckchen
Das überraschend andere Lachsgericht
Richtung: Pesco-vegetarisch
Zeitliche Dauer: Maximal 20 Minuten
Erforderliche Kochkünste: keine

Nährwerte pro Portion
Zutaten für 2 Portionen
Produkt | Anzahl |
---|---|
Couscous | 150 g |
Gemüsebrühe | 200 ml |
Lachsfilet | 4 Stück |
Lauchzwiebel | 2 Stück |
Olivenöl | 1 TL |
Zitronen | 2 Stück |
Currypulver* | 1 TL |
Möhren | 200 g |
Zimtpulver | 1/2 TL |
Salz und Pfeffer | Nach belieben |
*Wahlweise scharf oder mild
Zubereitung
- Putze, schäle und schneide die Möhren in 1/2 cm dicke Scheiben. Putze, schneide und schneide die Frühlingszwiebeln schräg in 1/2 cm dicke Ringe.
- Erhitze das Öl in einer beschichteten Pfanne und brate darin die Möhren und die Zwiebelringe ca. 3 Minuten, dabei salzen und pfeffern. Mische den Couscous mit Zimt und Curry und gebe ihn in die Pfanne. Unterrühre die Brühe und lass es bei sehr milder Hitze 5 Minuten quellen, gieße ggf. noch etwas Brühe nach, damit der Couscous nicht zu trocken ist.
- Reibe 1 TL Zitronenschale fein ab und hacke Petersilie. Salze und Pfeffer den Lachs rundum und bestreue ihn mit der Petersilie und der Zitronenschale.
- Lockere den Couscous mit einer Gabel auf und verteile ihn jeweils in der Mitte von 2 Backpapierbögen. Setze den Lachs darauf. Halbiere die Zitrone, schneide sie in Scheiben und verteile sie auf dem Lachs. Falte das Backpapier wie ein Bonbon und drehe die Enden fest zusammen.
- Backe die Päckchen auf dem Rost im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad (NICHT UMLUFT!) auf der 2. Schiene von unten 15 Minuten.
- Lege die Päckchen auf den Teller und öffne sie erst am Tisch, damit man den Duft genießen kann!
Tipp: Achte beim Kauf auch auf das MSC-Gütesiegel. Damit stellst Du sicher, dass der Fisch aus bestands- und umweltschonender Fischerei stammt und tust auch der Umwelt Gutes!
Achtung: Kaufst Du Lachs, hast Du die Qual der Wahl zwischen Seelachs, Zuchtlachs und Wildlachs. Alle drei stecken voller Vitamine, Jod und den gesunden Omega-3-Fettsäuren. Dennoch sind die Unterschiede gewaltig, was den Fettgehalt der einzelnen Arten betrifft. Von Zuchtlachs solltest Du die Finger lassen!
Hier der Vergleich pro 100g:
Zuchtlachs: 131kcal, Eiweiß: 18 g, Fett: 1,6 g – keine Kohlenhydrate;
Seelachs: 100 kcal, Eiweiß: 18,5 g, Fett: 0,6 g– keine Kohlenhydrate;
Wildlachs: 116kcal, 100 kcal, Eiweiß: 19,7, Fett: 2,3 – keine Kohlenhydrate