Kalorienbedarf im Kraftsport: So erreichst du optimale Ergebnisse

Berechne, iss, trainiere, wiederhole

 .

„Du kannst nicht stärker werden, wenn dein Körper nicht die Energie hat, die er braucht.“
– Mark Rippetoe

„Du kannst nicht stärker werden, wenn dein Körper nicht die Energie hat, die er braucht.“
– Mark Rippetoe

Viele Kraftsportler kennen das Problem: Sie geben im Gym alles, heben Gewichte, pushen sich bei jedem Satz – aber der Blick in den Spiegel zeigt keine sichtbaren Fortschritte. Die Lösung ist oft einfacher als gedacht: Kalorienzufuhr.

Warum das so wichtig ist?
Ohne die richtige Kalorienmenge fehlt deinem Körper die nötige Energie für den Muskelaufbau. Gleichzeitig kann zu viel Energie die Fettzunahme fördern. Die richtige Balance zwischen Kalorienüberschuss (für Muskelaufbau) und Kaloriendefizit (für Fettabbau) ist der Schlüssel.

Symbolbild zur Kalorienberechnung mit Taschenrechner, Notizblock und Lebensmitteln – Darstellung der Planung von Ernährung und Energiebedarf.

Was ist dein Kalorienbedarf und wie berechnest du ihn?

Dein Kalorienbedarf beschreibt die Energiemenge, die dein Körper täglich benötigt, um zu funktionieren. Er besteht aus zwei Hauptkomponenten:

  • Grundumsatz (GU): Die Energie, die dein Körper im Ruhezustand (Atmung, Herzschlag, Organe) benötigt.
  • Leistungsumsatz (LU): Die Energie, die durch körperliche Aktivität, Sport und Bewegung verbraucht wird.

So berechnest du deinen Kalorienbedarf

  1. Grundumsatz (GU) berechnen
    • Männer: Körpergewicht (kg) × 24
    • Frauen: Körpergewicht (kg) × 22

    Beispiel:
    Ein Mann mit 80 kg hat einen Grundumsatz von:
    🧮 80 × 24 = 1.920 kcal/Tag

  2. Leistungsumsatz (LU) berechnen
    Multipliziere deinen Grundumsatz mit deinem PAL-Wert (Physical Activity Level).
Aktivität PAL-Wert

Wenig aktiv (Bürojob)

1,2 – 1,4

Mäßig aktiv (3x Sport/Woche)

1,5 – 1,7

Sehr aktiv (körperliche Arbeit, 5x Training/Woche)

1,8 – 2,0

  1. Beispiel:
    Ein Mann mit 80 kg, der 3x die Woche trainiert (PAL 1,6), benötigt:
    🧮 1.920 × 1,6 = 3.072 kcal/Tag

Muskelaufbau oder Fettabbau? Passe deine Kalorien an dein Ziel an

Dein Ziel bestimmt, wie viele Kalorien du täglich benötigst.

🏋️‍♂️ Kalorienüberschuss für Muskelaufbau

  • +250 bis +500 kcal/Tag über deinem Bedarf
  • Vermeide zu große Überschüsse, um Fettaufbau zu minimieren.

🔥 Kaloriendefizit für Fettabbau

  • -300 bis -500 kcal/Tag unter deinem Bedarf
  • Vermeide extreme Defizite, um Muskelmasse zu erhalten.

Verstehe die Rolle der Makronährstoffe

Kalorien allein sind nicht genug – Makronährstoffe (Protein, Kohlenhydrate, Fette) sind entscheidend.

🥩 Protein (20–30 % der Kalorien)

  • 1,6–2,2 g pro kg Körpergewicht
  • Unterstützt den Muskelerhalt und fördert die Sättigung.

🍞 Kohlenhydrate (40–50 % der Kalorien)

  • Bieten Energie für Training und Regeneration.
  • Komplexe Kohlenhydrate (Vollkorn, Gemüse) sind ideal.

🥑 Fette (20–30 % der Kalorien)

  • Wichtige Rolle bei der Hormonproduktion.

Häufige Fehler, die deinen Fortschritt sabotieren

Fehler 1: Du unterschätzt deinen Kalorienbedarf

Lösung: Berechne deinen Bedarf neu, besonders nach einer Gewichtsveränderung von 2-3 kg.

Fehler 2: Zu großes Kaloriendefizit

Lösung: Vermeide ein Defizit von mehr als 500 kcal/Tag.

Fehler 3: Schlechte Makronährstoffverteilung

Lösung: Achte auf die richtige Verteilung (Protein, Kohlenhydrate, Fette).

Lebensmittel, die deinen Erfolg unterstützen

Lebensmittel Kalorien (pro 100 g) Protein (g) Kohlenhydrate (g) Fett (g)

Hühnerbrust

165 kcal

31 g

0 g

3,6 g

Süßkartoffeln

86 kcal

1,6 g

20 g

0,1 g

Lachs

206 kcal

22 g

0 g

13 g

Haferflocken

379 kcal

13 g

66 g

7 g

Magerquark

67 kcal

12 g

4 g

0,1 g

Avocado

160 kcal

2 g

9 g

15 g

Brokkoli

34 kcal

2,8 g

7 g

0,4 g

Mandeln

579 kcal

21 g

22 g

50 g

Banane

89 kcal

1,1 g

23 g

0,3 g

Eier

155 kcal

13 g

1 g

11 g

Fazit: Dein Kalorienbedarf entscheidet über Erfolg oder Stillstand

Du willst Fortschritte? Dann starte mit der richtigen Kalorienzufuhr. Verwende die oben genannten Berechnungen, achte auf die Verteilung der Makronährstoffe und vermeide typische Fehler. Dein Erfolg ist nur ein paar Kalorien entfernt.

➡️ Intuitive Ernährung statt Diät: So gelingt nachhaltige Veränderung 
➡️ Makro- & Mikronährstoffe: So versorgst du deine Muskeln optimal 

📚 Wissenschaftliche Quellen
  • Harris, J. A., & Benedict, F. G. (1919). A Biometric Study of Basal Metabolism in Man.
  • Schoenfeld, B. J., & Aragon, A. A. (2018). How much protein do you need for optimal muscle growth?

Cravallo® Kalkulator

Methode wählen

Fuß
in
Jahre
lbs

Messergebnisse eintragen

in
in
in
in
in
in
in
in
in
in
in
in
in
--

Körperfett

--

Gewicht ohne Fett

--

Reine Fettmasse

--

Klassifizierung

Deine Daten werden nur für die Berechnugn verwendet. Cravallo speichert keine Ergebnisse.

Bewerte uns bei Amazon

👉 Hinterlasse jetzt eine Bewertung auf Amazon und unterstütze uns dabei, unsere Produkte weiter zu verbessern. Vielen Dank für dein Feedback!

Cravallo® Kalkulator

Methode wählen

Fuß
in
Jahre
lbs

Messergebnisse eintragen

in
in
in
in
in
in
in
in
in
in
in
in
in
--

Körperfett

--

Gewicht ohne Fett

--

Reine Fettmasse

--

Klassifizierung

Deine Daten werden nur für die Berechnugn verwendet. Cravallo speichert keine Ergebnisse.

Deine Daten werden nur für die Bearbeitung temporär gespeichert und anschließend gelöscht.